KI & Klimawandel – Politik und Regulierung (3/3)
KI kann beim Klimaschutz helfen, aber sie ist auch selbst ein Ressourcenfresser und Energievernichter. Gesetze, die die Nachhaltigkeit von KI regulieren, gibt es (noch) nicht, aber die Debatte darüber ist bereits im Gang. Die EU-KI-Verordnung schreibt vor, dass Künstliche Intelligenz dem ökologischen und gesellschaftlichen Wohlergehen dienen soll. Es gibt eine Öko-Design-Richtlinie auf EU-Ebene, die darauf dringt, dass Hardware reparierbar und recyclebar sein muss. Es gibt einen „Blauen Engel“ für Rechenzentren, und das Bundesumweltministerium hat ein Förderprogramm für Forschung zu KI aufgelegt, die beim Umweltschutz helfen soll.
Ein Podcast mit:
• Lynn Kaack, Assistant Professor of Computer Science and Public Policy...