Wärmewende – Regenerative Wärmenetze (3/6)
Wärmenetze sind die Alternative zu Wärme aus Gas, Kohle oder Öl. Sie kommen im Prinzip ohne den Ausstoß von CO2 aus. In Wärmenetze können problemlos erneuerbare Energien eingespeist werden: Zum Beispiel aus Sonne, Wind und Biomasse. Sie eignen sich für Wohnquartiere in urbanen Gegenden, aber auch für Kommunen und Kleinstädte. Die Gebäude sind so miteinander vernetzt, dass die einzelnen Häuser keine eigene Heizanlage mehr brauchen. Vorreiter für Wärmenetze ist Dänemark. Warum das so ist und warum Deutschland so hinterherhinkt bei dieser umweltfreundlichen Art des Heizens, das beantwortet dieser Podcast.
Ein Podcast mit:
• Matthias Sandrock, Geschäftsführer des Hamburg Instituts
•...