Alle Episoden

Bildung als Recht für alle: Mathe(matik) für Lernschwache (4/5)

Bildung als Recht für alle: Mathe(matik) für Lernschwache (4/5)

38m 47s

Beinahe jeder vierte Jugendliche in Deutschland verfügt nicht über die Mindestkompetenzen in Mathematik. In diesem Podcast teilen Expert*innen Gelingbeispiele, wie Schüler*innen sich auch für das vermeintliche Problemfach Mathe begeistern lassen.

Bildung als Recht für alle: Lernen mit der Praxis (3/5)

Bildung als Recht für alle: Lernen mit der Praxis (3/5)

40m 2s

Wie kann Wissenserwerb stärker mit praktischer Anwendung verbunden werden und wie kann das gestaltet werden? In diesem Podcast berichten Expert*innen von den Erfahrungen und Bedingungen damit Kinder und Jugendliche von verstärktem Praxisbezug profitieren können.

Bodenatlas: Gesunde Böden - vom Winde verweht? (3/3)

Bodenatlas: Gesunde Böden - vom Winde verweht? (3/3)

25m 39s

Die fruchtbaren Böden, in denen unsere Lebensmittel gedeihen, werden ein immer knapperes Gut. Denn nicht nur wird Ackerland für Straßenbau und Siedlungen versiegelt, auch die nährstoffreiche Humusschicht auf den Feldern schwindet zunehmend. Die Politik in Berlin und Brüssel will sich nun der Bodengesundheit annehmen, aber reichen die Maßnahmen aus?

Bodenatlas: Die Düngekrise (2/3)

Bodenatlas: Die Düngekrise (2/3)

36m 0s

Chemische Inputs – wie Dünger und Pestizide – stören langfristig die Bodengesundheit, zudem ist die Klimabilanz von Kunstdünger verheerend. Trotzdem wird in vielen Regionen der Welt immer mehr Mineraldünger eingesetzt, um kurzfristig Ernteerträge zu steigern. Aber was ist der wahre ökologische Preis, den wir dafür zahlen?