Alle Episoden

Grüner Sicherheitsbegriff: Menschliche Sicherheit: Israel, Palästina, Kosovo (2/4)

Grüner Sicherheitsbegriff: Menschliche Sicherheit: Israel, Palästina, Kosovo (2/4)

30m 30s

In der zweiten Folge des Böll.Spezials zum „grünen Sicherheitsbegriff“ geht es um zwei internationale Konflikte, die mit Hilfe des Konzepts der „menschlichen Sicherheit“ den Blick für mögliche Lösungen weiten könnten: die Auseinandersetzungen zwischen Serbien und dem Kosovo und der Konflikt im Nahen Osten.

Olympia in Paris – Spielfeld & Schlachtfeld? (5/5)

Olympia in Paris – Spielfeld & Schlachtfeld? (5/5)

29m 49s

Die Internationale Politik ist von Krisen gezeichnet. Olympia als großes Weltereignis ist also auch politisch. Aber die Konflikte in der Welt manifestieren sich auch auf dem Spielfeld. Wie steht es um die Teilnahme Russlands? Wie beeinflusst der Nahe Osten die Spiele? Und wächst die Terrorgefahr?

Olympia in Paris – Offen für alle (4/5)

Olympia in Paris – Offen für alle (4/5)

32m 54s

In diesem Jahr sollen die Paralympics ganz große zelebriert werden. Viel Sichtbarkeit, aber vor allem Barrierefreiheit will Paris garantieren. Und auch andere Minderheiten sollen sich willkommen fühlen.

Olympia in Paris –  Challenge für die Banlieue (3/5)

Olympia in Paris – Challenge für die Banlieue (3/5)

30m 9s

Olympische Spiele sollen den Menschen zu Gute kommen. Was kann Paris 2024 hinterlassen? Die Liebe zum Sport? Neue Arbeitsplätze, neue Stadtviertel, Solidarität? Gerade in den Vorstädten soll Olympia neue Impulse setzen.

Olympia in Paris – Grün, grüner, Paris? (2/5)

Olympia in Paris – Grün, grüner, Paris? (2/5)

30m 46s

Paris 2024 hat große Versprechen gegeben: Es sollen grüne, nachhaltige Olympische Spiele werden, die weniger kosten. Man will Ressourcen einsparen, Autoverkehr und Müll reduziert. Wie passt das zum Mega-Event? Welche Konzepte hat die Stadt?

Olympia in Paris – Was erwartet Paris? (1/5)

Olympia in Paris – Was erwartet Paris? (1/5)

31m 16s

100 Jahre nach den letzten Olympischen Sommerspielen blickt die Welt 2024 wieder auf Paris. Worauf muss sich die Stadt einstellen, wie bereitet sie sich vor? Und wieso sind die einen so enthusiastisch und andere extrem skeptisch?