Alle Episoden

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (3/3): Gentechnik durch die Hintertür

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (3/3): Gentechnik durch die Hintertür

26m 15s

Was nicht passt, wird passend gemacht. Gentechnik macht es möglich, dass die Agrarkonzerne ihre Geschäftsmodelle lukatriv erweitern können. Peter Kreysler über die politischen Macher und Gegner der schönen, neuen Landwirtschaft.
Die letzte von drei Folgen in der neuen Podcast-Reihe Böll.Spezial zum soeben erschienenen Konzernatlas.
Foto: Tissue Culture / CC-BY-2.0 IRRI Photos/ Quelle: Flickr

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (2/3): Erfolgsmodell Agrarchemie

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (2/3): Erfolgsmodell Agrarchemie

23m 38s

Nicht nur mit dem Pflanzenschutz, sondern auch mit den passenden Pflanzen Geld zu verdienen ist das Erfolgsrezept der Agrarkonzerne wie Monsanto. Peter Kreysler trifft Mitarbeiter des Agrarriesen und erfährt in der Firmenzentrale in den USA mehr über das Geschäftsmodell. Zurück in Deutschland fährt er zu Bayer Cropscience nach Monheim am Rhein und fragt nach, was hier über Pflanzengiftresistenzen gedacht wird.
Die zweite von drei Folgen in der neuen Podcast-Reihe Böll.Spezial zum soeben erschienenen Konzernatlas.
Foto: Cornfield / CC-BY-NC 2.0 Cyril Wermers / Quelle: Flickr

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (1/3): Glyphosat - Giftig oder harmlos?

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (1/3): Glyphosat - Giftig oder harmlos?

23m 20s

Glyphosat ist der welweit meistgenutze Unkrautvernichter und wird fast auf jedem zweiten Acker in Deutschland versprüht. Seit Monaten streiten sich die Toxikologen der Welt darüber, wie gefährlich das Pfanzengift ist: Die Weltkrebsagentur (IARC) warnt, die EU und die Deutsche Risikobehörde BfR beschwichtigen. Wie kann das sein? Welche Rolle spielt die Verquickung von Forschung und Wirtschaft dabei? Peter Kreysler macht sich auf die Suche nach Antworten.
Die erste von drei Folgen in der neuen Podcast-Reihe Böll.Spezial zum soeben erschienenen Konzernatlas. Foto: Anwendung von Glyphosat I Paul Schulze, HU Berlin (flickr-CC BY 4.0)