21. Außenpolitische Jahrestagung – Elemente eines neuen progressiven Transatlantizismus (2/3)

Shownotes

Weltweit nimmt die Konkurrenz zwischen den Großmächten zu, der Ton wir rauer zwischen Washington, Moskau und Beijing. Wie soll sich die EU in dieser neuen Konkurrenzsituation positionieren? Und vor allem: wie geht es weiter mit uns und Amerika? Haben wir in Washington nach der Ära Trump wieder einen Partner?
Die zweite Veranstaltung der 21. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung beschäftigte sich mit der Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Das Thema drängte sich regelrecht auf, da die Online-Veranstaltung genau einen Tag nach der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden stattfand.
Progressive Transatlantiker*innen von beiden Seiten des Atlantiks diskutieren über die Herausforderungen einer neuen Zusammenarbeit.

Redaktion: Giorgio Franceschini, Milena Grünewald

Ein Podcast mit:
Dr. Ellen Ueberschär (Vorstand der Heinrich Böll Stiftung)
Dr. Torrey Taussig (Amerikanische Analystin und Deutschlandexpertin)
Sergej Lagodinsky (Publizist und Politiker. Seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA.)

Shownotes:

Dies ist die erste von drei Folgen zur 21. Außenpolitischen Jahrestagung 2021.
Folge 1
21. Außenpolitische Jahrestagung – Das Europa, wie wir es wollen (1/3)
https://soundcloud.com/boellstiftung/21-aupo-europa

Folge 3
21. Außenpolitische Jahrestagung – Europa in der Welt: Eine grüne Vision (3/3)https://soundcloud.com/boellstiftung/21-aussenpolitische-1

Website des Forums Neue Sicherheitspolitik:

https://www.boell.de/de/forum-neue-sicherheitspolitik

21. Außenpolitische Jahrestagung: Zwischen Hard und Soft Power - Die Europäische Union in der neuen Großmachtkonkurrenz
https://www.boell.de/de/21-aussenpolitische-jahrestagung

Fotocredit: Greg Rosenke
https://unsplash.com/photos/3ULMRQZ5APA?utm_source=unsplash&utm_medium=…

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.