Neue Lernkultur: Neues Lernen braucht Neues Prüfen (3/6)

Shownotes

Schule ohne Noten? Für manche ist das ein echtes Aufreger-Thema. Es nehme die Möglichkeit Leistungen zu bewerten und zu vergleichen. Doch stimmt das wirklich? Studien zeigen, dass traditionelle Bewertungssysteme nur scheinbar objektiv sind. Manche Schule setzen daher vermehrt auf alternative Bewertungs- und Prüfungsformate. Sie arbeiten an einer »Neuen Prüfungskultur«. Dass die eng mit einer »Neuen Lernkultur« verbunden ist und sich beide gegenseitig bedingen und beflügeln – davon erzählt die dritte Folge des Böll.Spezials.

Ein Podcast mit:

  • Martin Plan, Schulleiter Jenaplanschule Rostock
  • Christine Prühs, Oberstufenleiterin Jenaplanschule Rostock
  • Finn, Schüler der Jenaplanschule Rostock
  • Björn Nölte, Referent Evangelische Schulstiftung in der EKBO, Berlin
  • Cornelia von Ilsemann, Bildungsexpertin, Hamburg
  • Dana Wolfram-Gagel, Schulleiterin Otto-Nagel-Gymnasium Berlin
  • Julia Königs, Lehrerin Otto-Nagel-Gymnasium Berlin
  • Luisa und Mia, Schülerinnen am Otto-Nagel-Gymnasium Berlin

Links:

Die Podcastreihe Böll.Spezial »Neue Lernkultur«

Böll.brief »Neue Lernkultur für alle Schulen! Impulse für ein zukunftsfähiges Bildungswesen«

Impulsgespräch »Neue Lernkultur für alle Schulen!«

Schulkonzept der Jenaplanschule Rostock

»Otto Nagel«-Projekt des Otto-Nagel-Gymnasium Berlin

Institut für zeitgemäße Prüfungskultur

Coverbild: FM2 / Adobe Stock, education license, Bearbeitung: Heinrich-Böll-Stiftung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.